Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Frühlingsvorfreude mit Blütenzweigen

Kaum sind die Weihnachtsdekorationen weggeräumt, mag man den Frühling mit dem Erwachen der Natur kaum mehr erwarten. Der Januar ist eine gute Zeit, sich mit Blütenzweigen auf den nahenden Frühling einzustimmen und Farbe ins Haus zu holen.

Viele kennen die sogenannten Barbara-Zweige, die man traditionellerweise am Barbaratag, dem 4. Dezember, schneidet, damit sie zu Weihnachten erblühen. Für mich persönlich stehen im Dezember Weihnachtssterne und Amaryllis im Vordergrund. Blütenzweige schätze ich zu Jahresbeginn dafür umso mehr.
 
Ideal für die Vase sind vor allem Gehölze, die mit zahlreichen Blütenknospen besetzt sind. Am besten schneidet man die Zweige an frostfreien Tagen. Für die Vase sollten die Zweige mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten und in warmes Wasser gestellt werden.

Auswahl geeigneter Gehölze

Pflanze
 
Blütenfarbe
(je nach Sorte
Bemerkungen
 
Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum)Rosa, Rot 
Felsenbirne (Amelanchier)Weiss 
Forsythie (Forsythia)Gelb 
Kirschpflaume (Prunus cerasifera)Hellrosa, Weiss 
Kornelkirsche (Cornus mas)GelbLeicht duftend
Pfirsich (Prunus persica)Rosa 
Schlehe (Prunus spinosa)Weiss 
Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum)Hellrosa bis WeissFeiner Duft
Sternmagnolie (Magnolia stellata)WeissFeiner Duft
Zaubernuss (Hamamelis)Gelb, Orange, KupferrotSüsser Duft
Zierkirsche (Prunus)Weiss bis RosaDiverse Arten und Sorten
Zierquitte (Chaenomeles)Orange, Rot, Weiss, Rosa 

Blütenzweige stehen meist lange in der Vase; deshalb ist es zu empfehlen, ein Frischhaltemittel dazuzugeben oder das Wasser häufig zu wechseln. Dies verlängert die Haltbarkeit ebenso wie eine nicht allzu hohe Raumtemperatur.


Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret